lust.voll.lernen

Zentrum für Sexuelle Bildung und Beratung

Sexuelle Bildung in Hort & Grundschule

Schon lange bevor Sexualkunde auf dem Stundenplan in Schulen steht müssen pädagogische Fachkräfte und Eltern mit vielen neugierigen Fragen der Kinder zu den Themen Liebe, Sexualität, Schwangerschaft und Geburt rechnen. Auch das Ausleben der kindlichen Neugier am eigenen Körper und dem Körper anderer ist ungebrochen. Medien spielen für die Kinder eine immer größere Rolle und wecken Aufklärungsbedürfnisse.

Weiterbildungen für Fachkräfte

Für die Entwicklung eines fachlichen Umgangs mit dem Thema kindliche Sexualität im Grundschulalter können in individuell angepassten, lebendig und humorvoll gestalteten Weiterbildungsangeboten und Workshops für Lehrer*innen und Erzieher*innen folgende Inhalte ausführlich bearbeitet werden:

  • Ausdrucksformen kindlicher Sexualität im Alter von 0 bis 10 Jahren
  • Angemessene Verwendung von Sprache in Bezug auf Körper und Sexualität
  • Konkrete Fallbesprechungen
  • Fachlicher Umgang mit Körpererkundungsspielen, kindlichem Masturbationsverhalten, Entwicklung der Geschlechtsidentität, sexuell grenzverletzendem Verhalten unter Kindern
  • Geschlechtersensibles Arbeiten
  • Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
  • Altersentsprechende sexualpädagogische Medien und Methoden
  • Sexuelle Bildung als Schutz vor sexuellen Übergriffen
  • Wertschätzende und integrierende Elternarbeit
  • Interkulturelle sexuelle Bildung
  • Haltung im Team
  • Konzeptionelle Verankerung

Elterninformationsabende

In Elterninformationsabenden wird ein wertschätzender und offener Raum geschaffen, in dem die Eltern Fragen zum Thema stellen können, Grundlagen der sexuellen Entwicklung ihrer Kinder, Möglichkeiten einer angemessenen und liebevollen Begleitung zu Hause und die sexualpädagogischen Arbeit in Hort und Grundschule kennenlernen können.

Projekte für Kinder

In Projekttagen und altersangemessenen Methoden werden den Kindern auf wertschätzende und spielerische Art sexualpädagogische Inhalte vermittelt. Dabei wird stets den individuellen Interessen, Bedürfnissen und Grenzen der Kinder Rechnung getragen und auf ihre Schamgefühle Rücksicht genommen.

Mögliche Themen sind u.a.:

  • Geschlechterrollen
  • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
  • Worte finden für die Körperteile
  • Pubertät
  • Wie verändert sich der Körper
  • Sexualität und Fruchtbarkeit
  • Zeugung, Schwangerschaft und Geburt
  • Grenzen & Gefühle
  • Positiver Zugang zum Körper
  • Medienkompetenz